Hier beschreiben wir euch ausführlich wie wir unsere Reisen planen und welche Plattformen wir dafür nutzen.

Inhalt

  1. Flüge
  2. Unterkünfte
  3. Mietwagen
  4. Ausflüge

Flüge

Zuerst suchen wir uns meistens die Flüge für unsere Reisen aus. Das tun wir üblicherweise über Skyscanner.de – eine Suchmaschine, mit welcher man (unter anderem) ganz einfach Flugangebote von allen großen Airlines suchen und vergleichen kann. Die Suche könnt ihr dabei ganz noch eurem Belieben gestalten, wie zum Beispiel:

  • Wenn ihr noch völlig unentschlossen seid, könnt ihr als Reiseziel „Alle Orte“ auswählen, bekommt, je nach ausgewähltem Reisezeitraum, die günstigsten Ziele angezeigt
  • Wenn ihr schon ein konkretes Reiseziel vor Augen habt und wissen wollt, in welchem Monat die Flüge am günstigsten sind, könnt ihr die Suchoption „Günstigster Monat“ auswählen oder auch nach einem bestimmten Monat schauen

Wenn ihr dann ein passendes Angebot gefunden habt, zeigt Skyscanner euch die unterschiedlichen Angebote zur Buchung. Oftmals werden euch dabei auch Angebote diverser Drittanbieter wie Opodo, KissandFly oder lastminute.de angezeigt, aber auch die Preise der Airline selbst. Wir bevorzugen die Buchung direkt über die jeweilige Airline, da der Kundenservice und die Bereitstellung von Informationen über die jeweilige App dort unserer Erfahrung nach besser funktionieren. Falls das Angebot über die Drittanbieter jedoch deutlich günstiger ist, nutzen wir auch diese.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps zur Flugbuchung:

  • Flüge sind unter der Woche meistens deutlich günstiger als die am Wochenende
  • Genau wie die in den Morgen –und Abendstunden
  • Aufgrund der erhöhten Nachfrage sind Flüge in der (Sommer-)Ferienzeit besonders teuer. Wollt ihr also gern günstig fliegen, dann schaut vorab nach den Ferienzeiten

Es empfiehlt sich ebenfalls die Flüge so früh wie möglich zu buchen. Unserer Erfahrung nach am besten mehr als 6 Monate vor Reisebeginn.

Unterkünfte

Für die Buchung der Unterkünfte nutzen wir eigentlich fast ausschließlich Booking.com*. Aufgrund des riesigen Angebots und der super Filter-Funktionen kommt man hier einfach am schnellsten ans Ziel. Des Weiteren nutzen einfach sehr viele Leute die Seite und dementsprechend viele Bewertungen findet man zu den einzelnen Unterkünften. Wir selbst lesen uns auch immer die Bewertungen durch und schreiben im Anschluss der Reise auch unsere eigene.

Booking.com

In einigen Fällen nutzen wir auch Airbnb für unsere Reisen. Das vor allem dann, wenn wir Städtetrips alleine oder auch zusammen mit Freunden machen. Dann findet man bei Airbnb ebenfalls sehr schöne Wohnungen. Hier lohnt sich in jedem Falle aber auch ein Preisvergleich zwischen Airbnb und Booking*. Zum Teil werden Unterkünfte auf beiden Plattformen zu unterschiedlichen Preisen angeboten.

Mietwagen

Für die Buchung der Mietwagen nutzen wir mehrere Plattformen je nachdem wo es für die Region am günstigsten ist. Gute Erfahrungen haben wir dabei besonders mit Check24* und billiger-mietwagen.de* gemacht. Beide Anbieter sind Vergleichsportale, bei denen man jeweils sehr gute Filteroptionen für Region, Zeitraum und vor allem gewünschter Versicherung zur Verfügung hat. Die Nutzung dieser Portale hat den Vorteil, dass man Zugriffe auf günstige Autovermietungen am jeweiligen Reiseziel hat und dass sie sich im Schadensfall um das jeweilige Anliegen kümmern. Besonders gut gefällt uns, dass man bei Check24* immer gleich eine mehrsprachige Bescheinigung bekommt, dass alle benötigten Versicherungen bereits angeschlossen worden. So entgeht man oftmals dem unangenehmen „Verkaufsgespräch“ vor Ort.

Bei der Anmietung eines Mietwagens sollte man beachten, dass man eine echte Kreditkarte dabei hat, also nicht nur die mittlerweile sehr üblichen Debitkarten. Auf Debitkarten können die Vermietungen keine Kaution blocken, sodass man diese dann in Bar hinterlegen müsste.

Ausflüge

Im Vorfeld unserer Reisen informieren wir uns meist über andere Reiseblogs welche Ausflüge von welchem Standort aus zu empfehlen sind, wo man die Tickets kaufen sollte und wie viel Zeit man dafür ungefähr einplanen muss. Wir bemühen uns in unseren Beiträgen euch genau diese Infos zu den jeweiligen Ausflügen mitzugeben.

Wenn wir uns dann für einen Ausflug entschieden haben und man dafür ein Ticket benötigt, versuchen wir eigentlich immer zuerst die empfohlenen offiziellen Ticketanbieter zu nutzen, gerade wenn es um die Besichtigung von Museen oder historischen Gebäuden geht. Daneben nutzen wir aber auch sehr gern GetYourGuide*, bspw. wenn wir Bootsausflüge oder irgendwelche Aktivitäten, sei es Kanu fahren, Schnorcheln usw., buchen möchten. Vor allem wenn man die App nutzt, sind die Ausflüge schnell gebucht und man kann die Tickets easy über die App aufrufen.

Sollte das Ausflugsziel weiter entfernt sein und man hat keinen eigenen Mietwagen, steht man oft vor dem Problem der Anfahrt. Tagesausflüge mit Busanreise über Anbieter wie GetYourGuide* sind meist die einfachste Lösung. Diesen Komfort zahlt man aber natürlich auch. Oftmals lohnt es sich daher die Preise der öffentlichen Verkehrsmittel, sofern vorhanden J, mit denen der Anbieter zu vergleichen. Wir haben dadurch schon viel Geld gespart.


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link etwas buchst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Dich kostet das keinen Cent und du unterstützt damit uns und unseren Blog.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner