Wie fast jedes Jahr haben wir auch zum Jahreswechsel 2022/23 einen Städtetrip mit Freunden gemacht. Dieses Jahr ging es dabei ins wunderschöne Regensburg. Wir wurden davor und auch danach oft gefragt: „Wieso eigentlich Regensburg?“. Ehrlicherweise war das eine Mischung aus Zufall, ein paar Empfehlungen aus unserem Umfeld und vergleichsweise günstigen Unterkünften über Silvester. Wie uns der Trip und vor allem Regensburg gefallen hat, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag.

Inhalt
Wissenswertes
Zunächst ein paar Fakten: Regensburg ist mit seinen ca. 153.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Bayern und zudem Hauptstadt der Oberpfalz im Osten des Bundeslandes. Die Stadt wird durch die Donau und deren Nebenfluss Regen durchzogen, welcher der Stadt ihren Namen gab. Durch die große Universität und die zahlreichen Studenten, ist die Stadt sehr kulturell und belebt.
Unterkunft
Gewohnt haben wir während unseres Aufenthalts in einem Apartment mit 2 Schlafzimmer in den Marina Apartments* im Ostenviertel von Regensburg. Das geräumige Apartment war sehr modern und hochwertig eingerichtet. Außerdem gab es 2 Badezimmer, was für 6 Leute sehr angenehm war. Von der Unterkunft aus waren es ca. 10-15 min Fußmarsch in die Innenstadt. Da man aber auch direkt an der Donau entlanglaufen konnte, haben wir den Weg zur Innenstadt immer mit etwas Sightseeing verbinden. Beispielsweise lagen die Königliche Villa, der zugehörige Villapark und einige Schaufelraddampfer auf unserem Weg.


Da wir über Silvester da waren, haben wir bewusst eine Unterkunft gewählt, welche nicht direkt in der Innenstadt gelegen ist. Andernfalls hätten wir aber bestimmt eine zentralere Unterkunft gewählt. Hier ein paar Vorschläge für euch:
Booking.comWenn ihr mehr darüber wissen möchtet wie wir unsere Reisen planen und welche Plattformen wir dabei nutzen, schaut auf unserer Seite Reiseplanung vorbei.
Die Stadt
Bei den ersten Spaziergängen entlang der Donau und in das Innere der Altstadt fiel uns sofort auf wie schön Regensburg ist. Es gibt unglaublich viele gut erhaltene alte Gebäude, welche teils nur durch ganz schmale Gassen voneinander getrennt sind.

Des Weiteren fallen die unzähligen Kirchen der Stadt auf. Man läuft teilweise nur 50m und steht vor der nächsten eindrucksvollen Kirche. Die wohl berühmteste unter ihnen und gleichzeitig auch eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt ist der, im Stil der französischen Gotik erbaute, Dom St. Peter. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Besichtigung des Inneren des Domes. Ähnlich wie durch die Kirchen, wird die Altstadt durch die vielen Wirts- und Brauhäuser geprägt. Wir konnten einige wenige davon besuchen und empfehlen euch vor allem das Brauhaus am Schloss, welches am Schloss von Thurn und Taxis gelegen ist, und den Spitalgarten, direkt an der Donau. Gern wären wir aufgrund der Lage und der guten Bewertung bei Google auch in die Alte Linde gegangen, diese hatte jedoch über Silvester geschlossen. Die genannten Wirthäusern sind ebenfalls sehr für Vegetarier zu empfehlen, da sich sehr viel Mühe mit den vegetarischen Optionen, wie bspw. Käsespätzle oder Semmelknödel mit Pilzrahm, gegeben wurde.


Bei schönem Wetter empfiehlt es sich auch einen der zahlreichen Biergärten aufzusuchen. Besonders beliebt sind die Freisitze an der Steinernen Brücke. Hier kann man direkt an der Donau sitzen und sich mit etwas Glück, bei einem Bier, die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Die Steinerne Brücke ist, neben der Eisernen Brücke, wohl die bekannteste der zahlreichen Brücken in der Regensburger Innenstadt.


Fazit
Uns hat Regensburg sehr positiv überrascht, da es noch schöner war, als wir erwartet hatten. Die schöne, gemütliche Altstadt und die Lage direkt an der Donau machen die Stadt wirklich sehr attraktiv. Besonders Bierliebhaber kommen hier aufgrund der vielen urigen Wirts- und Brauhäuser sehr auf ihre Kosten. Unserer Meinung nach reicht ein Städtetrip über zwei bis drei Tage aus, um die Stadt zu erkunden. Auch für einen Silvestertrip, wie in unserem Fall, ist Regensburg sehr gut geeignet, da die Stadt nicht so überlaufen ist wie andere europäische Großstädte und dennoch ausreichend Möglichkeiten bietet.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link etwas buchst, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Dich kostet das keinen Cent und du unterstützt damit uns und unseren Blog.